
Quelle: pixabay (Joseph Mucira)
Digitalpaten wollen neugierig machen auf die Möglichkeiten und Chancen der digitalen Welt.
Sie zeigen und erklären Smart-Phone, Tablet und Laptop sowie die sichere Nutzung des Internets.
Dazu bieten sie insbesondere Senioren mit Smartphone oder Tablet ehrenamtlich ihre Hilfe in sogenannten „Digitalen Sprechstunden“ an.
Des Weiteren werden sie auch Vorträge zu Fokus-Themen rund um das Thema Smartphone-Nutzung und Sicherheit im Internet anbieten.
Diese Vorträge sind interaktiv geplant, sodass die Zuhörer ausreichend Fragen stellen können.
Es gibt hier auch einen Kalender, in dem neben den Vortragsterminen auch weitere interessante und empfehlenswerte Veranstaltungen von anderen Organisationen enthalten sind.
Hier geht es zu den Inhalten Wegweiser ins Internet mit vielen Lernangeboten und Selbstlern-Apps sowie Tipps und Tools und zu den Beratungsangeboten vor Ort in Ratingen.
Ich bin einer der etwa 20 Digitalpaten in Ratingen, mehr dazu hier.
WICHTIG (Stand 7/2025):
Aktuell kann ich leider nicht an den öffentlichen Sprechstunden teilnehmen, bin jedoch für individuelle Anfragen erreichbar.
Die Motivation und Beweggründe für mich als Digitalpate sind hier beschrieben.
Einführende Informationen zum Thema „Digitale Teilhabe“ finden sich hier.